Du träumst vom Schüleraustausch im Ausland? Hier bekommst du einen Überblick, wie das geht: von der Bewerbung über den Auslandsaufenthalt bis zur Nachbereitung.
Wo informierst du dich über den Volunta-Schüleraustausch? Und wie läuft dein Auslandsjahr mit Schule, Gastfamilie und sozialem Engagement ab? Das und mehr erklären wir dir in unserem Video!
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
3-12 Monate
dauert dein Austausch
ab 6.000 Euro
geht es finanziell los
ab 13 Jahren
kannst Du an einem Austausch teilnehmen
Wir im DRK
stehen für Vertrauen, Sicherheit und Souveränität
Sozial engagieren
kannst du dich nur im Volunta-Schüleraustausch
Finanzielle Unterstützung
in Form eines Taschengeldes pro Monat oder auch mit einem Stipendium
Deine Fragen zum Schüleraustausch
In welchen Ländern kann ich einen Schüleraustausch machen?
Irland, Spanien, Kanada, USA und Südafrika stehen dir als Länder zur Auswahl.
Wie lange geht der Schüleraustausch?
Du kannst zwischen drei und zwölf Monaten im Gastland bleiben.
Rund um die Gastfamilie
Wo lebe ich im Gastland?
Du wohnst in einer Gastfamilie.
Was ist eine Gastfamilie?
Deine Gastfamilie kann eine Familie mit Kindern in deinem Alter sein, aber auch ein Paar mit erwachsenen Kindern, die schon ausgezogen sind. Möglich ist auch ein alleinlebender Elternteil mit einem oder mehreren Kindern. Manchmal hast du auch eine Gastschwester oder einen Gastbruder aus einem anderen Land, die/der auch gerade einen Schüleraustausch macht.
Kann ich mir meine Gastfamilie aussuchen?
Wir sprechen ausführlich mit dir, um herauszufinden, welche Gastfamilie am besten zu dir passt. Die Auswahl der Gastfamilie übernimmt die Partnerorganisation. Selbst aussuchen kannst du dir deine Familie nicht.
Lerne ich meine Gastfamilie schon vor der Abreise kennen?
Du bekommst rechtzeitig die Informationen zu deiner Gastfamilie und darfst dann natürlich Kontakt aufnehmen, damit ihr euch schon etwas kennenlernen könnt.
Deine Schule im Gastland
Wie ist mein Schulbesuch organisiert?
Du erfährst rechtzeitig vor deiner Abreise, in welche Schule du gehen wirst. Unsere Partnerorganisation vor Ort kümmert sich um alles rund um deinen Schulbesuch.
Kann ich mir meine Schule aussuchen?
Wir nehmen uns im Vorfeld viel Zeit für das Beratungsgespräch und besprechen, was für dich wichtig ist. Unsere Partnerorganisation vor Ort entscheidet, welche Schule zu dir passt.
Wie läuft der erste Tag in der Schule ab?
Du bekommst alle Informationen rechtzeitig von unserer Partnerorganisation vor Ort, so dass du genau weißt, was dich erwartet und wer dich in Empfang nimmt.
Wie komme ich an meine Schuluniform?
In einigen Ländern trägst du eine Schuluniform. Die bekommst du vor deinem ersten Schultag.
Freizeit und soziales Engagement
Was mache ich außerhalb der Schule?
Das ist ähnlich wie hier in Deutschland. Du kannst Dich im Fitnessstudio anmelden, dir einen Verein oder ein Orchester suchen, ein Hobby fortsetzen oder ein neues kennenlernen. Natürlich hast du auch genug Zeit, deine Freundinnen und Freunde zu treffen oder am Wochenende etwas zu unternehmen. Gegebenenfalls bietet die Partnerorganisation auch Treffen und Ausflüge an.
Was bedeutet soziales Engagement?
Das soziale Engagement startet, nachdem du dich eingelebt hast. Du hilfst regelmäßig in einer sozialen Einrichtung mit und lernst dadurch Land und Menschen noch intensiver kennen. Deine Einsatzmöglichkeit ist je nach Ort unterschiedlich. Du kannst zum Beispiel in einem Charity Shop, in der Suppenküche, im Sportverein, im Kulturzentrum oder auch in deiner eigenen Schule mithelfen.
Muss ich mich selbst darum kümmern?
Unser Partner vor Ort wird dich dabei unterstützen, eine passende Einsatzmöglichkeit für dein Engagement zu finden.
Noch Fragen?


Noch Fragen?
Schreib uns eine E-Mail, über Instagram oder ruf uns gleich an. Eine Ansprechpartnerin aus dem Team Schüleraustausch ist immer für dich da.